Donnerstag, März 28, 2024
StartWirtschaftNewsDie GroKo beschließt Entlastung für Familien

Die GroKo beschließt Entlastung für Familien

ARAG Experten über einen aktuellen Beschluss der Regierung

Die Regierung will Familien mit kleinen und mittleren Einkommen deutlich entlasten. Das Bundeskabinett beschloss nun einen entsprechenden Entwurf von Bundesfinanzminister Olaf Scholz. Mehr Kindergeld, ein höherer Grundfreibetrag bei der Steuer und ein höherer Kinderfreibetrag sollen ab 2019 Familien mit kleinen und mittleren Einkommen ein deutliches Plus in der Kasse bescheren. Wer davon profitieren wird, sagen ARAG Experten.

Es profitieren nicht nur Geringverdiener
Nein! Eine Familie mit einem Bruttojahresgehalt von 60.000 Euro wird zwar ab 2019 um 9,36 Prozent entlastet, das bedeutet für sie 251 Euro mehr im Jahr. Doch auch höhere Einkommen werden entlastet. Bei einem Familieneinkommen von 120.000 Euro brutto soll die Entlastung 380 Euro im Jahr betragen – das sind 1,8 Prozent Einsparung im Vergleich zu 2018. Wegen der hohen Steuereinnahmen, die ein Resultat der noch gut laufenden Konjunktur und geringen Arbeitslosenzahlen sind, hatte Scholz zusätzliche Entlastungen bei der Einkommensteuer angekündigt.

„Kalte Progression“ soll gemindert werden
Insgesamt soll die „kalte Progression“ um 2,2 Milliarden Euro im kommenden Jahr abgebaut werden, diese Summe ist in der Gesamtentlastung von 9,8 Milliarden Euro für 2019 eingerechnet und betrifft nicht nur Familien. 2020 soll diese Entlastungssumme dann 2,1 Milliarden Euro betragen. Das Problem der „kalten Progression“ entsteht, wenn Einkommens- und Lohnerhöhungen nur die Inflation, also die Teuerung von Produkten ausgleichen, die Kaufkraft aber kaum steigt. Durch den Tarifverlauf bei der Einkommensteuer zahlt man dann überproportional mehr Steuern – eine Art schleichende Steuererhöhung. Bei den Berechnungen der Entlastungen wird von der Regierung eine Inflationsrate von 1,84 Prozent (2019) und 1,95 Prozent (2020) angenommen.

Mehr Geld für Kinder
Das beschlossene Entlastungspaket enthält auch eine Kindergelderhöhung um zehn Euro pro Monat ab Juli 2019, einen höheren Grundfreibetrag bei der Steuer und zusätzlich einen höheren Kinderfreibetrag. In einer zweiten Stufe soll das Kindergeld um weitere 15 Euro ab Januar 2021 angehoben werden. Allerdings ist ein Teil der geplanten Entlastungen gesetzlich ohnehin geboten. Grundlage ist hier der Existenzminimumbericht, der auch die Höhe der steuerlichen Freibeträge beeinflusst. Der Grundfreibetrag der Steuerzahler soll daher 2019 von 9.000 auf 9.168 Euro und im darauf folgenden Jahr auf 9.408 Euro steigen. Auch der Höchstbetrag für den Abzug von Unterhaltsleistungen soll laut ARAG Experten leicht steigen. Der Kinderfreibetrag soll von 7.428 auf 7.620 Euro in 2019 und auf 7.812 in 2020 erhöht werden.

Wer soll das bezahlen?
CDU, CSU und SPD hatten spürbare Entlastungen im Koalitionsvertrag vereinbart. Einige der nun beschlossenen Maßnahmen gehen aber noch darüber hinaus. Das machen die derzeit hohen Steuereinnahmen möglich. Bis 2022 können Bund, Länder und Gemeinden mit bis zu 63,3 Milliarden Euro mehr an Einnahmen rechnen, wie die neueste Steuerschätzung im Mai ergeben hatte. Davon sollen nun auch Familien mit Kindern ihren Teil abbekommen.

Mehr zum Thema unter:
https://www.arag.de/service/infos-und-news/rechtstipps-und-gerichtsurteile/ehe-und-familie/

Die ARAG ist das größte Familienunternehmen in der deutschen Assekuranz und versteht sich als vielseitiger Qualitätsversicherer. Neben ihrem Schwerpunkt im Rechtsschutzgeschäft bietet sie ihren Kunden in Deutschland auch attraktive, bedarfsorientierte Produkte und Services aus einer Hand in den Bereichen Komposit, Gesundheit und Vorsorge. Aktiv in insgesamt 17 Ländern – inklusive den USA und Kanada – nimmt die ARAG zudem über ihre internationalen Niederlassungen, Gesellschaften und Beteiligungen in vielen internationalen Märkten mit ihren Rechtsschutzversicherungen und Rechtsdienstleistungen eine führende Position ein. Mit mehr als 4.000 Mitarbeitern erwirtschaftet der Konzern ein Umsatz- und Beitragsvolumen von 1,6 Milliarden EUR.

ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Aufsichtsratsvorsitzender Gerd Peskes Vorstand Dr. Dr. h. c. Paul-Otto Faßbender (Vors.)
Dr. Renko Dirksen Dr. Matthias Maslaton Werner Nicoll Hanno Petersen Dr. Joerg Schwarze
Sitz und Registergericht Düsseldorf HRB 66846 USt-ID-Nr.: DE 119 355 995

Firmenkontakt
ARAG SE
Brigitta Mehring
ARAG Platz 1
40472 Düsseldorf
0211-963 2560
0211-963 2025
[email protected]
http://www.ARAG.de

Pressekontakt
redaktion neunundzwanzig
Brigitta Mehring
ARAG Platz 1
40472 Düsseldorf
0211 963-2560
[email protected]
http://www.ARAG.de

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Empfohlene Artikel
- Advertisment -
Translate »