Freitag, April 19, 2024
StartZARONEWS PresseAgenturAnden: Spanische Eroberer waren Umweltverschmutzer

Anden: Spanische Eroberer waren Umweltverschmutzer

bild1

Die spanischen Eroberer brachten nicht nur das Inkareich zu Fall, sie zerstörten und verschmutzten auch bereits die

Umwelt im Andengebiet: Schon im 16. Jahrhundert setzte der von ihnen erzwungene Silberabbau große

Mengen an giftigen Schwermetallen frei. Deren Spuren haben Forscher nun in einem Gletscher der peruanischen Anden nachgewiesen. Sie sind der früheste Beleg für eine anthropogene Luftverschmutzung in Südamerika.

(Bild: Blick auf die Eiskappe des Quelccaya in Peru)

Die Anden sind reich an Bodenschätzen, vor allem Gold, Silber und Kupfer werden hier schon seit hunderten Jahren gefördert. Auch im Reich der Inka gab es bereits einige Abbaugebiete in Bolivien und Peru. Als dann die spanischen Eroberer kamen, raubten sie den Inkas nicht nur ihr Gold, sie übernahmen auch einige dieser Minen. Die größte von ihnen war Cerro Rico de Potosi im Süden Boliviens. Dort zwangen sie einheimische Arbeiter, für sie Silber zu fördern.

Quecksilber und Blei in rauen Mengen

Die Spanier führten dabei eine neue Technik ein: Sie importierten Quecksilber aus Mexiko und nutzen das flüssige Schwermetall, um das Silber aus dem zuvor zermahlenen bleihaltigen Erz zu lösen. Die giftigen Relikte dieser Abbaupraxis lassen sich heute noch in örtlichen Seesedimenten nachweisen. Dass die Umweltverschmutzung damals aber weit über die lokale Ebene hinausreichte, haben nun Forscher um Lonnie Thompson von der Ohio State University in Columbus entdeckt.

Für ihre Studie hatten die Forscher Eiskerne aus dem aus dem Quelccaya-Gletscher in Peru entnommen – einem rund 5.600 Meter hohen Berggipfel, der mehr als 800 Kilometer von der Potosi-Mine entfernt liegt. Die Eischichten in diesem Bohrkern reichen zurück bis ins Jahr 793. In jedem Jahr fügte der Schneefall eine weitere Schicht hinzu und schloss dabei kleine Luftbläschen im Eis ein. Wie kleine Zeitkapseln konservieren sie bis heute den damaligen Zustand der Atmosphäre.

Deutlicher Zuwachs nach Ankunft der Spanier

Die Analysen dieser Einschlüsse zeigen einen deutlichen Einschnitt: Vor der Mitte des 16. Jahrhunderts enthalten die Einschlüsse kaum Schwermetalle, nur einige kurzzeitige, von Vulkanausbrüchen verursachte Spitzen sind zu erkennen. Doch ab etwa 1540 steigen die Konzentrationen vor allem von Blei, aber auch von Arsen, Antimon und anderen Schwermetallen deutlich an, wie die Forscher berichten.

“Dass wir eine Verschmutzung des Eises an einem so entlegenen Hochgebirgsort nachweisen zeigt, wie stark und weitverbreitet die Verschmutzung damals war”, sagt Koautor Paolo Gabriello von der Ohio State University. Aus der Zusammensetzung der Spurenmetalle schließen die Forscher, dass die Hauptquelle dieser Verschmutzung die Minen von Potosi waren. Die Einschlüsse spiegeln die drei Phasen des intensivsten Silberabbaus um 1600, um 1700 und um 1800 sehr gut wider.

bild2

(In den Minen von Potosi in Bolivien wird bis heute silberhaltiges Erz abgebaut)

Verschmutzung lange vor der industriellen Revolution

“Dies belegt, dass der menschliche Einfluss auf die Umwelt schon vor der industriellen Revolution erheblich war”, konstatiert Gabrielli. Die im Andengletscher nachgewiesenen Schwermetalle sprechen für einen wahre Schmutzfahne, die von den Silberminen aufstieg und vom Wind über hundert von Kilometern weitergetragen wurde – immerhin rund 240 Jahre vor der Industrialisierung.

Damit sind diese Gletschereinschlüsse der früheste Nachweis von Umweltverschmutzung in Südamerika. Allerdings: Das Ausmaß der Verschmutzung seit dem 20. Jahrhundert erreichen diese frühen Spuren bei weitem nicht.

Quellen: Proceedings of the National Academy of Sciences/Ohio State University/scinexx.de vom 10.02.2015

Empfohlene Artikel
- Advertisment -
Translate »