Freitag, April 26, 2024
StartZARONEWS PresseAgenturSelbstheilender Asphalt beugt Unfällen vor

Selbstheilender Asphalt beugt Unfällen vor

Straße: Asphalt saniert sich durch Hitze (Foto: pixelio.de, R. Sturm)
Straße: Asphalt saniert sich durch Hitze (Foto: pixelio.de, R. Sturm)

 

Induktionserhitzung lässt Risse wieder zusammenwachsen
Delft/Wien – Selbstheilender Asphalt kann den Straßenverkehr sicherer machen, indem sich Risse oder Schlaglöcher bei Hitze eigens wieder instand setzen. Ingenieurwissenschaftler und Entwickler Erik Schlangen von der niederländischen Delft University http://home.tudelft.nl hofft damit, die Straßenbau-Saison Vergangenheit werden zu lassen.

Das Material besteht aus…

kleinen Stahlwoll-Fasern, die bei Hitze Risse wieder schließen. Der Baustoff ist eine Art offenporiger Asphalt, der vor allem für die Reduzierung von Lärm in Nordeuropa eingesetzt wird. Der neue Asphalt baut mithilfe von Induktionserhitzung die beschädigte Fahrbahn wieder zusammen, bleibt jedoch mindestens doppelt so lange erhalten als herkömmlicher Asphalt. Für die Wiederherstellung der Straßen würde lediglich eine Erhitzungs-Maschine benötigt.

Lenker verreißen Fahrzeug

"Die größte Gefahr, die durch Schlaglöcher entstehen kann, ergibt sich beim Ausweichen. Es kann im schlimmsten Fall passieren, dass der Lenker das Fahrzeug auf die andere Fahrbahn verreißt und einen Frontalzusammenstoß oder durch abruptes Bremsen einen Auffahrunfall verursacht", erläutert Goran Bojo vom Verkehrsmanagement und Unfallforschung bei der ÖAMTC http://oeamtc.at gegenüber pressetext.

"In Österreich werden keine derart hohlraumreichen Asphalt-Deckschichten wie in den Niederlanden eingesetzt, dadurch ist hierzulande diese Risse-Problematik auch nicht so weit verbreitet", ergänzt Andreas Fromm, Abteilungsleiter des ASFINAG-Erhaltungsmanagements http://asfinag.at , im pressetext-Gespräch. Die Lebensdauer der in Österreich verwendeten dichteren Asphalt-Deckschicht sei deutlich höher.

Neben Unfällen könne es auch zu Beschädigungen des Autos kommen, wobei beim Überfahren eines Schlaglochs eine Verstellung der Reifenspur verursacht wird und das Fahrzeug in eine bestimmte Richtung ziehen kann. "Diese Reparatur ist sehr zeitaufwendig", sagt Bojo.

Seltener Einsatz der Straßenmeisterei

Schlaglöcher entstehen durch Risse, in die Wasser eintritt und sich unter dem Asphalt sammelt. Im Winter gefriert es und hinterlässt später beim Schmelzen einen Hohlraum. "Je länger dieser nicht saniert wird, umso tiefer und breiter wird er. Das schraubt auch die Sanierungskosten in die Höhe", führt Bojo aus.

Ob der selbstheilende Asphalt Unfällen vorbeugen und die Straßenarbeit erleichtern kann, ist laut dem ÖAMTC-Experten noch schwierig einschätzbar. Er könne zwar einen selteneren Einsatz der Straßenmeistereien bedeuten, müsse aber auf seine Effizienz noch ausreichend getestet werden. Fromm hingegen meint, dass ein reines Erhitzen zu keiner Verbesserung der Bitumeigenschaften führe und somit auch keine Schlaglöcher oder Spurrinnen beseitigen könne. "Diese Methode dürfte keine für uns zweckmäßige Sanierungsmethode darstellen", schließt er ab.

(Ende)

Empfohlene Artikel
- Advertisment -
Translate »